Naturmedizin

Baumwanderung – Heilkraft und Magie der Bäume

Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir in die faszinierende Welt der Bäume einzutauchen. Lass uns gemeinsam entdecken, welches Potenzial die Riesen des Waldes für unsere seelische, geistige und körperliche Gesundheit haben, spüre die Magie des Waldes und erfahre viel Wissenswertes.  Auf dieser Wanderung richten wir speziell den Fokus auf die Riesen des Waldes. Wir tauchen ein …

Baumwanderung – Heilkraft und Magie der Bäume Weiterlesen »

Sanfte Entgiftung mit Pflanzenwasser

Man sagt, wenn der Löwenzahn blüht, ist der richtige Zeitpunkt, um mit einer Entschlackungskur zu beginnen. Doch für viele ist die Vorstellung lästig, eine strenge 4-wöchige Frühlingskur durchzuführen oder sie lässt sich oft gar nicht so einfach in den Alltag integrieren.

Kräuterwanderung – Gesundes Grün in Wald und Wiese

Im Frühling scheint die Natur förmlich zu explodieren. Überall sprießt und wächst es und die Natur schenkt uns eine wahre Fülle an Wildem Grün. Die Wildkräuter können wir jetzt gut gebrauchen, um unsere Mineral- und Nährstoffspeicher nach dem Winter wieder aufzufüllen und um die Frühjahrmüdigkeit zu vertreiben. Im Mai ist der Tisch wirklich reichlich gedeckt …

Kräuterwanderung – Gesundes Grün in Wald und Wiese Weiterlesen »

Kräuterwanderung – Gesundes Grün in Wald und Wiese

Weitere Infos zur Kräuterwanderung können hier heruntergeladen werden Im Frühling scheint die Natur förmlich zu explodieren. Überall sprießt und wächst es und die Natur schenkt uns eine wahre Fülle an Wildem Grün. Die Wildkräuter können wir jetzt gut gebrauchen, um unsere Mineral- und Nährstoffspeicher nach dem Winter wieder aufzufüllen und um die Frühjahrmüdigkeit zu vertreiben. …

Kräuterwanderung – Gesundes Grün in Wald und Wiese Weiterlesen »

Der Beinwell – Bringt Ordnung & Stabilität

Der Beinwell ist wie der Name schon verrät eine Heilpflanze zum Wohle des Beines (altes Wort für Gebeine, Knochen). Sein Einsatz zu medizinischen Zwecken geht bis weit in die Antike zurück. Seine wundheilenden Eigenschaften wusste man damals schon zu nutzen. Zusätzlich setzte man den Beinwell auch innerlich ein, um u.a. Magen-Darm-Beschwerden oder Husten zu lindern. Heute wird er in der modernen Medizin nur noch äußerlich eingesetzt und kann bei Verletzungen, rheumatischen Beschwerden und Entzündungen des Bewegungsapparates die Heilung unterstützen. Zusätzlich schätzt man hier seine schmerzlindernden Eigenschaften durch die kühlenden Schleimstoffe, die er reichlich enthält.

Ringelblume – Lichtvolle Wundheilerin

Die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehörende Ringelblume ist eine sehr alte Heilpflanze, die hauptsächlich für ihre wundheilenden Eigenschaften bekannt ist. „Wie mit Lichtfäden“ verschließt die Ringelblume die Wunde, bildet eine schützende Schicht und schafft die nötigen Voraussetzungen für die Regeneration des geschädigten Gewebes und die Neubildung von Zellen.

Löwenzahn – Meister der Entgiftung

Der zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehörende Löwenzahn zählt zu den wohl bekanntesten Wildkräutern. Er wird seit der Antike als Heilpflanze verwendet und hat auch in der heutigen modernen Heilpflanzenkunde seinen festen Platz. Als Heilpflanze wird der Löwenzahn vor allem als Stärkungsmittel und Entgiftungspflanze sehr geschätzt und aufgrund seiner Bitterstoffe für Verdauungsbeschwerden und Beschwerden von Leber, Galle und Nieren eingesetzt. Der Löwenzahn ist eine wirklich kräftige und starke Pflanze, wenn es darum geht „etwas in Bewegung zu bringen“ – ob auf körperlicher Ebene unseren Stoffwechsel, die Verdauung oder auch steife Gelenke oder auf der seelischen Ebene mit seiner starken Transformationskraft. Der Löwenzahn ist wirklich ein wahrer Meister seines Faches – ein Meister im Heilen und ein Meister der Entgiftung.

Weißdorn – Schutz für Herz und Seele

Der zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehörende Weißdorn ist die Pflanze der Wahl, wenn es um das Thema Herz geht. Mit seiner wehrhaften, dornigen Art bietet er nicht nur den tierischen Lebewesen einen heckenartigen Schutzraum, sondern er schützt auch unser Herz und unsere Seele. Kräftigt und stärkt auf der körperlichen Ebene das Herz und hilft auf der emotionalen Ebene sich auch nach Außen zu schützen durch Abgrenzung. Zu diesem härteren Wesenszug bildet der sanftmütige Charakter des Weißdorns einen Gegenpol, der für die harmonisierende, ausgleichende und beruhigende Wirkung sorgt.