Melanie Fuchs

Veränderungen & Loslassen

Wie oft wünschen wir uns etwas Neues in unserem Leben; neue Gewohnheiten; eine Veränderung in diesem oder jenem Lebensbereich. Doch das Neue ist einfach noch zu ungewiss und was, wenn es doch nicht dem entspricht, was wir uns vorstellen. Und das Alte ist ja vielleicht doch gar nicht so schlecht… Ja und anstrengend ist es außerdem, denn ich muss ja vielleicht auch etwas dafür tun, dass Neues in meinem Leben entstehen kann. Zumindest muss ich dafür los gehen. Kennt ihr diese Gedanken auch?

Zurück zur Natur und zu Dir selbst

Ich finde die Verbindung zur Natur ist sehr wichtig, denn wir sind ein Teil von ihr. Wenn wir das wieder verstehen und erkennen, sind vielleicht mehr Menschen bereit die Natur respektvoll zu behandeln und sie zu schützen. Das tolle daran ist, dass es nicht schwer ist die Verbindung zur Natur wieder herzustellen. Es kostet nichts; es verpflichtet zu nichts und du brauchst dafür nichts. Das einzige was es erfordert, ist deine Entscheidung raus in die Natur zu gehen und dich wieder neugierig auf die Natur mit allen ihren kleinen und großen Wundern einzulassen.

Bachblüten – Innere Harmonie mit der Seelenkraft der Pflanzen

Bachblüten sind aus Blüten gewonnene Blütenessenzen, bei deren Herstellung die Seele der Pflanzen und ihre feinstofflichen und energetischen Informationen mit Hilfe der Sonnenkraft auf reines Quellwasser übertragen werden. Um es mit den Worten von Mechthild Scheffer zu umschreiben: „In jedem Tropfen steckt die Seele der Pflanzen“. Entdeckt wurden die Bachblüten von dem englischen Arzt und Forscher Edward Bach (1886–1936). Im deutschsprachigen Raum wurde die Bachblütentherapie erst in den 80er Jahren von Mechthild Scheffer aufgegriffen und weiter verbreitet.

Reiki – Lebensenergie in Balance

Reiki ist eine alte Heilungs- und Selbstentfaltungsmethode, die in den 20er Jahren (1922) in Kyoto von dem Japaner Dr. Mikao Usui begründet wurde. Dr. Usui nannte seine Methode Reiki. „Reiki“ ist eine Verbindung der Wörter Rei (Geist / Seele) und Ki (universelle Energie), was so viel bedeutet, wie „Lebensenergie“. Reiki ist eine ganzheitliche Methode, die mit den Chakren (Energiezentren) und dem Energiesystem des Körpers arbeitet.

Sanfte Entgiftung mit Pflanzenwasser

Man sagt, wenn der Löwenzahn blüht, ist der richtige Zeitpunkt, um mit einer Entschlackungskur zu beginnen. Doch für viele ist die Vorstellung lästig, eine strenge 4-wöchige Frühlingskur durchzuführen oder sie lässt sich oft gar nicht so einfach in den Alltag integrieren.

Gänseblümchen – Frühlingsbote mit Reinigungseffekt

Als Heilkraut der modernen Phytotherapie heutzutage eher in Vergessenheit geraten. Es wird aber in der Volksheilkunde von Kräuterkennern sehr geschätzt wegen seiner reinigenden Eigenschaften. Man kann sich vorstellen, dass es den Körper innerlich „wie mit einer Bürste“ putzt und auch äußerlich reinigt. Es heilt sowohl äußerliche Wunden, als auch seelische Wunden durch Verletzungen im Außen.

Sprossen & Keimlinge zur optimalen Nährstoffversorgung

Der Vorteil der Sprossen ist, dass sie einfach zu ziehen sind; sie benötigen nicht viel Platz; bis zur Ernte dauert es nicht lange und man hat in so einem kleinen Keimling eine geballte Kraft an grüner Power mit einer sehr großen Nährstoffdichte. Außerdem ist es nachhaltig und man braucht keine weiten Transportwege. Die kleinen Sprossen enthalten sogar ein Vielfaches an Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen im Vergleich zu der Pflanze im ausgewachsenen Stadium. Man muss sich nur mal vorstellen, dass aus so einem kleinen Keimling eine große Pflanze werden kann und, dass die ganze Kraft dafür in dem kleinen Keimling gespeichert ist. Und genau diese grüne Kraft kann man mit den Sprossen auch für das eigene Wohlbefinden nutzen. Das ist wirklich geballte Pflanzenpower.

Der Beinwell – Bringt Ordnung & Stabilität

Der Beinwell ist wie der Name schon verrät eine Heilpflanze zum Wohle des Beines (altes Wort für Gebeine, Knochen). Sein Einsatz zu medizinischen Zwecken geht bis weit in die Antike zurück. Seine wundheilenden Eigenschaften wusste man damals schon zu nutzen. Zusätzlich setzte man den Beinwell auch innerlich ein, um u.a. Magen-Darm-Beschwerden oder Husten zu lindern. Heute wird er in der modernen Medizin nur noch äußerlich eingesetzt und kann bei Verletzungen, rheumatischen Beschwerden und Entzündungen des Bewegungsapparates die Heilung unterstützen. Zusätzlich schätzt man hier seine schmerzlindernden Eigenschaften durch die kühlenden Schleimstoffe, die er reichlich enthält.

Ringelblume – Lichtvolle Wundheilerin

Die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehörende Ringelblume ist eine sehr alte Heilpflanze, die hauptsächlich für ihre wundheilenden Eigenschaften bekannt ist. „Wie mit Lichtfäden“ verschließt die Ringelblume die Wunde, bildet eine schützende Schicht und schafft die nötigen Voraussetzungen für die Regeneration des geschädigten Gewebes und die Neubildung von Zellen.

Löwenzahn – Meister der Entgiftung

Der zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehörende Löwenzahn zählt zu den wohl bekanntesten Wildkräutern. Er wird seit der Antike als Heilpflanze verwendet und hat auch in der heutigen modernen Heilpflanzenkunde seinen festen Platz. Als Heilpflanze wird der Löwenzahn vor allem als Stärkungsmittel und Entgiftungspflanze sehr geschätzt und aufgrund seiner Bitterstoffe für Verdauungsbeschwerden und Beschwerden von Leber, Galle und Nieren eingesetzt. Der Löwenzahn ist eine wirklich kräftige und starke Pflanze, wenn es darum geht „etwas in Bewegung zu bringen“ – ob auf körperlicher Ebene unseren Stoffwechsel, die Verdauung oder auch steife Gelenke oder auf der seelischen Ebene mit seiner starken Transformationskraft. Der Löwenzahn ist wirklich ein wahrer Meister seines Faches – ein Meister im Heilen und ein Meister der Entgiftung.