Impressum
Gesundheitspraxis GrünGesund
Mühlentalstraße 11
35641 Schöffengrund
Vertreten durch:
Melanie Fuchs
Kontakt:
Telefon: +49 159-06396086
E-Mail: melanie@gruengesund.de
Steuernummer und Finanzamt:
Finanzamt Wetzlar
Umsatzsteueridentnummer: umsatzsteuerbefreit
Berufsgruppe:
Gesundheitsberater
Rechts- und Fachaufsicht:
Gesundheitsamt Lahn-Dill-Kreis
Berufsverband:
Natürlich Gesund e.V.
Haftpflichtversicherung:
Saarlandversicherung AG
Streitschlichtung:
Es gibt ein EU-Schlichtungsverfahren. Ich nehme mit meinem Unternehmen nicht daran teil. Wenn Sie sich beschweren wollen, dann wenden Sie sich bitte direkt an mich. Sie könne sich aber auch an meinen Berufsverband wenden, www.ngev.org
Bildernachweis – Bild-Urheber:
• pixabay, Quellenangabe nicht erforderlich
• Fotos von Roman Fuchs, Fuchs Naturfotografie http://www.fuchs-naturfotografie.de/
Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemein
Die angebotenen Gesundheitsleistungen, Seminare, Kurse und sonstigen Veranstaltungen dienen ausschließlich der präventiven Gesundheitsvorsorge und der allgemeinen Steigerung des körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefindens. Mein Behandlungs- und Beratungsangebot und die von mir zur Verfügung gestellten Informationen sind kein Ersatz für eine Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder sonstigen Therapeuten. Es stellt eine wertvolle Ergänzung zu einer laufenden Behandlung oder eine generelle präventive Vorsorge für ihre Gesundheit dar. Ich stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilungsversprechen ab. Bitte suchen Sie bei akuten Beschwerden einen Arzt oder Heilpraktiker oder sonstigen Therapeuten auf, führen Sie Ihre laufenden Behandlungen fort und nehmen die verordneten Medikamente, wie mit Ihrem Arzt besprochen, weiter ein.
Die zu Heilpflanzen und Wildkräutern o.ä. gemachten Angaben hinsichtlich Einsatzgebiet, Wirkweise und Darreichung sind Überlieferungen aus der sogenannten „Volksheilkunde“ und sind nicht als schulmedizinische Indikationen zu verstehen. Die Nutzung der Informationen liegt im Verantwortungsbereich jedes Einzelnen.
2. Terminvereinbarung und Stornierung von Einzelterminen
Für die angebotenen Gesundheitsdienstleistungen (Massagen, Behandlungen und Beratungen) ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Kann ein Termin nicht wahrgenommen werden, bitte ich darum, den Termin bis 24h vorher abzusagen. Ich behalte mir vor, nicht rechtzeitig abgesagte Termine in voller Höhe in Rechnung zu stellen, sofern der Termin nicht mehr kurzfristig vergeben werden kann.
Ich bitte darum pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen. Bei zeitlichen Verzögerungen oder Verspätungen, deren Gründe nicht durch mich zu vertreten sind, kann nicht gewährleistet werden, dass ich aufgrund von Anschlussterminen die volle Behandlungsdauer erfüllen kann.
3. Veranstaltungen
Für alle Seminare, Kurse, Vorträge und sonstigen Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an melanie@gruengesund.de erforderlich. Da die Teilnehmerzahl in einigen Veranstaltungen stark begrenzt ist, ist die Anmeldung verbindlich. Mit der Anmeldung entsteht die Verpflichtung, die vereinbarte Teilnahmegebühr spätestens am Veranstaltungstag zu bezahlen. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Wenn nicht anders angegeben oder vereinbart, finden die Veranstaltungen in der Gesundheitspraxis GrünGesund, Mühlentalstrasse 11, 35641 Schöffengrund oder in ortsnaher Umgebung statt.
Für Stornierungen von Veranstaltungen gilt das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung kann die Anmeldung ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
Kann ein Termin nicht wahrgenommen werden, bitte ich um rechtzeitige Absage. Ist es mir nicht mehr möglich einen Ersatzteilnehmer zu finden, behalte ich mir vor, bei einer Stornierung von weniger als 7 Tagen vor dem Veranstaltungstermin, die volle Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Das gleiche gilt auch bei Nichterscheinen zum Veranstaltungstermin.
Für individuell geplante Veranstaltungen für Privatpersonen, Firmenkunden oder Vereine gilt ebenfalls ein 14tägiges Widerrufsrecht nach Erhalt der Buchungsbestätigung. Bei Stornierung bis 14 Tage vor dem Termin werden 50% des vereinbarten Preises; bei einer Stornierung von weniger als 7 Tagen vor dem Termin oder bei Nichterscheinen wird der volle Preis in Rechnung gestellt.
Ich behalte mir vor, einzelne Termine bei schwerer Erkrankung, höherer Gewalt oder gefährlicher Wetterlage kurzfristig abzusagen. Für durch mich abgesagte Termine wird nach Absprache ein Ersatztermin angeboten. Kräuterwanderungen und im Freien stattfindende Termine finden auch bei leichtem Regen statt.
4. Gesundheitsangaben
Vor der ersten Behandlung bitte ich um das Ausfüllen eines Fragebogens, damit ich mir einen Überblick über den Gesundheitszustand machen kann. Ich bitte den Kunden im eigenen Interesse, vor der Behandlung richtige und vollständige Angaben über seinen Gesundheitszustand zu machen und mir eine Änderung des Gesundheitszustandes unaufgefordert mitzuteilen.
5. Zahlung
Die Vergütung der erbrachten Leistungen erfolgt in bar oder per ec-Karte unmittelbar nach der Behandlung, sofern nichts anderes vereinbart wurde. In Einzelfällen ist nach Absprache eine Rechnungsstellung möglich.
Für die Zahlung der Teilnahmegebühr für Seminare, Kurse, Vorträge und sonstigen Veranstaltungen gelten die mit der Anmeldebestätigung mitgeteilten Zahlungsbedingungen. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist die Teilnahmegebühr spätestens am Veranstaltungstag in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
6. Preise
Für die Gesundheitsleistungen gilt immer die jeweils aktuelle auf der Website veröffentlichte Preisliste. Mit Veröffentlichung einer neuen Preisliste, verliert die alte Preisliste automatisch ihre Gültigkeit.
Die Preise für Seminare, Kurse, Vorträge und sonstige Veranstaltungen sind bei der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung im Terminkalender der Website angegeben.
7. Gutscheine
Geschenk-Gutscheine können vor Ort als Wertgutscheine ab einem Betrag von 20,00 € erworben werden. Die Gutscheine sind 24 Monate ab Ausstellungsdatum gültig, längstens jedoch bis zur Schließung der Praxis. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Bei Verlust, Diebstahl oder Unlesbarkeit durch Beschädigung werden die Gutscheine nicht ersetzt. Es können nur Gutscheine berücksichtigt werden, die bei der Bezahlung vor Ort vorgelegt werden.
8. Haftungsausschluss
Ich hafte ausschließlich für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit ausgelöst wurden. Sind etwaige Schäden darauf zurückzuführen, dass unvollständige oder falsche Angaben zum Gesundheitszustand gemacht oder Ausschlussgründe verschwiegen wurden, oder dass Tatsachen und Ausschlussgründe für mich nicht offensichtlich erkennbar waren, bin ich von jeder Haftung freigestellt.
Die Teilnahme an Exkursionen, Seminaren, Vorträgen und Kräuterwanderungen erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko des Teilnehmers. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für eventuell verursachte Schäden. Auch für Unfälle, Verletzungen, Diebstahl und krankheitsbedingte Ausfälle des Teilnehmers während der Veranstaltung wird keine Haftung übernommen. Alle Hinweise auf Heilwirkung und Gebrauch von Heilpflanzen haben ausschließlich informativen Charakter. Ich übernehme keine Garantie und Haftung für genannte und gelernte Anwendungsmöglichkeiten. Ich empfehle hinsichtlich der eigenen Anwendung ausdrücklich Rücksprache mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin, Heilpraktiker/in oder Apotheker/in. Bei Anwendungsdemonstrationen handelt der Teilnehmer an sich und anderen Teilnehmern auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Gleiches gilt für die Umsetzung der vermittelten Informationen. Ich hafte ausschließlich für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz ausgelöst werden.
9. Datenschutz
Sämtliche Informationen und erhobenen Daten, die ich bei Anmeldung oder im Rahmen meiner Beratungen, Massagen und Behandlungen von Ihnen erhalte, werden absolut vertraulich gehandhabt und – sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht- keinesfalls an Dritte weiter gegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzbestimmung auf meiner Webseite unter https://www.gruengesund.de/rechtliches/
Download der AGB
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung nach DSGVO
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Hardware- und Software-Infrastruktur, die wir verwenden, ist jedoch mit branchenüblichen und regelmäßig aktualisierten Sicherheitsmaßnahmen versehen.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Melanie Fuchs, Mühlentalstraße 11,35641 Schöffengrund, Deutschland
Tel.: +49 159-06396086, E-Mail: melanie@gruengesund.de, Website: www.gruengesund.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseite: technikbezogene Daten (IP-Adressen und Geräteinformationen) sowie Nutzungsdaten (zeitlicher und inhaltlicher Besuch unserer Webseite, also was Sie sich bei uns wie lange ansehen).
Beim Ausfüllen des Kontaktformulars bzw. bei einer sonstigen Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail): die eingegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail sowie den Inhalt der von Ihnen eingegebenen Texte, darüber hinaus auch hier technikbezogene Daten (IP-Adressen und Geräteinformationen).
Die Datenverarbeitung geschieht zu folgenden Zwecken: Das zur Verfügung stellen unserer Webseite und des dortigen Angebots, die Nachverfolgung der Wirkung unserer Webseite auf die Besucher zur Analyse, die Kommunikation und weitere Kontaktaufnahme mit den Nutzern, die Vertragsvorbereitung und -abwicklung einschließlich Rechnungstellung.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Ich gebe Ihre Daten nur unter folgenden Voraussetzungen weiter:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte bzw. an einen Auftragsverarbeiter (jemand, der für uns die Daten verarbeitet) erfolgt nur aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), einer Einwilligung durch Sie, einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder wenn berechtigte Interessen vorliegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter erfolgt nur unter den Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO. Eine etwaige Weitergabe der Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Das bedeutet, solches erfolgt nur, wenn im Drittland ein den EU-Regelungen entsprechendes Datenschutzniveau besteht bzw. wenn offiziell anerkannte spezielle vertragliche Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“) beachtet werden.
4. Hinsichtlich Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
– Art. 15 DSGVO: das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen hierüber sowie auf Kopien der Daten
– Art. 16 DSGVO: das Recht, unvollständige Daten zu ergänzen sowie falsche zu berichtigen
-Art. 17 DSGVO: das Recht, personenbezogene Daten unverzüglich löschen zu lassen
– Art. 18 DSGVO: das Recht, die Verarbeitung der Daten einzuschränken
– Art. 20 DSGVO: das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
– Art. 21 DSGVO: das Recht, einer weiteren Verarbeitung jederzeit zu widersprechen
– Art. 7 Abs. DSGVO: das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen
– Art. 77 DSGVO: das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen
5. Ich lösche Ihre Daten nach folgenden Kriterien:
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald sie für den diesen zugrunde liegenden Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke eingeschränkt. Das gilt z.B. für Daten, die wegen gesetzlichen Vorgaben (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) aufbewahrt werden müssen.
Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sind 6 Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc. sowie 10 Jahre gem. § 147 Abs. 1 AO für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, und ähnliches.
6. Ich verarbeite folgende Daten:
Beim Hosting:
Wir nutzen einen Hosting-Anbieter, der folgendes zur Verfügung stellt: Infrastruktur, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsmaßnahmen und technische Wartung. Durch uns bzw. den Hosting-Anbieter werden hierbei folgende Daten verarbeitet: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von allen Besuchern unserer Webseite. Grundlage dafür sind unsere berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 f) i.V.m. Art. 28 DSGVO
Bei Zugriffsdaten und dem Erstellen von Logfiles:
Wir nutzen einen Hosting-Anbieter, der jeden Zugriff auf den Server protokolliert (Logfiles). Hierbei werden folgende Daten verarbeitet: Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, die Art und Version Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, von welcher Webseite Sie unsere besuchen, Ihre IP-Adresse und Ihr Provider. Grundlage dafür sind unsere berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 f) i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Bei Kontaktaufnahme (per Kontaktformular oder E-Mail):
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir folgende Daten: Persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten), Inhalt Ihrer Mitteilung sowie Daten zum Übermittlungsweg (Art der Kommunikation, IP-Adresse). Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Bei der Verwaltung unseres Unternehmens:
Zum Zweck der Verwaltung unseres Unternehmens sowie zur Führung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung und dem Erfüllen gesetzlicher Pflichten (z.B. Steuerunterlagen, Aufbewahrungspflichten) verarbeiten wir folgende Daten: persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten), Vertragsdaten (Vertragsinhalt, vertragliche Vereinbarungen) sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten werden auch übermittelt an folgende Dritte: Finanzbehörden, Steuerberater. Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO bzw. unsere berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen und effizienten Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 f) i.V.m. Art. 28 DSGVO.
7. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann auch bei vielen Diensten, z.B. die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
III. Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund der Anmeldung des Nutzers auf der Website:
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
An dieser Stelle sollte eine konkrete Nennung der erhobenen Daten erfolgen. Im Minimalfall betrifft dies die E-Mail-Adresse des Nutzers.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
Es müssen die tatsächlich erhobenen weiteren Daten angegeben werden. Dies können beispielsweise sein:
(1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund der Anmeldung des Nutzers auf der Website:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund der Anmeldung des Nutzers auf der Website. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund der Anmeldung des Nutzers auf der Website. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund der Anmeldung des Nutzers auf der Website. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Haftungsausschluss
Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt des Verlinkens auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt des Verlinkens nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Haftung für Inhalte
Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite erfolgte mit größtmöglicher Sorgfalt. Allerdings kann ich keine Gewähr für die Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, ihre Aktualität sowie Richtigkeit übernehmen. Gem. §§ 8 – 10 TMG trifft mich als Dienstanbieter keine Pflicht, fremde Informationen, die übermittelt oder gespeichert wurden, zu überwachen oder nach Anhaltspunkten und Umständen zu forschen, die die Rechtswidrigkeit von Tätigkeiten und Informationen indizieren.
Eine Verpflichtung meinerseits zur Nutzungssperrung von Inhalten im Rahmen der allgemeinen Gesetze bleibt hiervon stets unberührt. Diese Haftung kommt jedoch erst im Moment der Kenntnisnahme einer konkreten Verletzung von Rechten infrage. Sollten mir Rechtsverletzungen bekannt werden, so sind die entsprechenden Inhalte von mir unverzüglich zu entfernen. Meine Haftung für eigene Inhalte richtet sich, als Dienstanbieter, nach den allgemeinen Gesetzen.
Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Auf die vom Seitenbetreiber auf dieser Seite veröffentlichten Inhalte und Werke findet das deutsche Urheber- und Leistungsschutzrecht Anwendung. Sofern die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jegliche andere Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des deutschen Urheber- und Leistungsschutzrechts liegt, bedarf es einer schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopieren oder Downloaden dieser Seiten ist ausschließlich für den privaten Gebrauch, nicht jedoch für den kommerziellen, erlaubt. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.