Phytotherapie

Kräuter-Abend: „Grüne Helfer für die Erkältungszeit“ – Online

An dem Kräuter-InfoAbend erfährst du, welche heimischen Kräuter du in der Erkältungszeit gut einsetzen kannst und wie du sie am besten verwendest. Ich verrate dir, was du gleich zu Beginn einer aufkommenden Erkältung tun kannst, um evtl. einen starken Krankheitsverlauf zu verhindern und wie du dein Immunsystem zur Vorbeugung stärken kannst. So kommst du garantiert …

Kräuter-Abend: „Grüne Helfer für die Erkältungszeit“ – Online Weiterlesen »

Kräuter-Führerschein

Du interessierst dich für die Wildkräuter & Heilpflanzen, die vor deiner Haustüre wachsen? In der Theorie hast du vielleicht auch schon das ein oder andere gelesen oder gehört. Doch wie geht das jetzt alles in der Praxis? Wie kannst du die Kräuter sicher erkennen ohne sie zu verwechseln? Wie macht man aus den Kräutern eine …

Kräuter-Führerschein Weiterlesen »

Alte vergessene Heilpflanzen: Gundelrebe

Mit der Seminarreihe „Alte vergessene Heilpflanzen“ möchte ich einen Teil des „alten Wissens“ aus der Volks- und Erfahrungsheilkunde unserer Vorfahren angepasst an unser modernes Leben wieder in Erinnerung rufen und dir zeigen, wie wertvoll es ist, wenn wir den Heilpflanzen wieder einen Platz in unserem täglichen Leben zugestehen. Ich bin mir sicher, dass die Wildkräuter & …

Alte vergessene Heilpflanzen: Gundelrebe Weiterlesen »

Alte vergessene Heilpflanzen: Labkräuter

Mit der Seminarreihe „Alte vergessene Heilpflanzen“ möchte ich einen Teil des „alten Wissens“ aus der Volks- und Erfahrungsheilkunde unserer Vorfahren angepasst an unser modernes Leben wieder in Erinnerung rufen und dir zeigen, wie wertvoll es ist, wenn wir den Heilpflanzen wieder einen Platz in unserem täglichen Leben zugestehen. Ich bin mir sicher, dass die Wildkräuter & …

Alte vergessene Heilpflanzen: Labkräuter Weiterlesen »

Ausbildung Pflanzenheilkunde: Gänseblümchen

In der Grundausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) begleitend durch das Wildkräuter- und Heilpflanzenjahr lernst du in 12 Monaten aufgeteilt auf 35 regelmäßig stattfindende Online-Unterrichtseinheiten und 4 Praxistage ein umfangreiches Grundlagenwissen in Theorie und Praxis. Praxismodul zur Ausbildung Phytotherapie    Gruppe I – Gänseblümchen (Samstags 10 – ca. 18 Uhr)     I/1            …

Ausbildung Pflanzenheilkunde: Gänseblümchen Weiterlesen »

Ausbildung Pflanzenheilkunde: Online-Unterricht

Ab Januar 2024 startet die Grundausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie).  In der Grundausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) begleitend durch das Wildkräuter- und Heilpflanzenjahr lernst du in 12 Monaten aufgeteilt auf 35 regelmäßig stattfindende Online-Unterrichtseinheiten und 4 Praxistage ein umfangreiches Grundlagenwissen in Theorie und Praxis.   Der Online-Unterricht findet regelmäßig über Zoom statt:            …

Ausbildung Pflanzenheilkunde: Online-Unterricht Weiterlesen »

Online-Infoabend: Kräuter Ausbildung

Ab Januar 2024 startet die Grundausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) In der Grundausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) begleitend durch das Wildkräuter- und Heilpflanzenjahr lernst du in 12 Monaten aufgeteilt auf 35 regelmäßig stattfindende Online-Unterrichtseinheiten und 4 Praxistage ein umfangreiches Grundlagenwissen in Theorie und Praxis.   Die kostenlose Infoveranstaltung findet online über Zoom statt. An diesem Abend stelle …

Online-Infoabend: Kräuter Ausbildung Weiterlesen »

9-Kräuter-Ausbildung: Beifuß (B1)

Angeknüpft an die alten Traditionen, wo man 9 Jahre lang bei einer erfahrenen Kräuterfrau in die Lehre ging, um ebenfalls eine Kräuterfrau (und natürlich auch Mann :-)) zu werden, biete ich jedes Jahr 1 – 2 Mehrtages-Seminare aus der Reihe der 9-Kräuter an. 2024: Beifuß (Artemisia vulgaris)   Du lernst in dem Seminar viele spannende …

9-Kräuter-Ausbildung: Beifuß (B1) Weiterlesen »

Gänseblümchen – Frühlingsbote mit Reinigungseffekt

Als Heilkraut der modernen Phytotherapie heutzutage eher in Vergessenheit geraten. Es wird aber in der Volksheilkunde von Kräuterkennern sehr geschätzt wegen seiner reinigenden Eigenschaften. Man kann sich vorstellen, dass es den Körper innerlich „wie mit einer Bürste“ putzt und auch äußerlich reinigt. Es heilt sowohl äußerliche Wunden, als auch seelische Wunden durch Verletzungen im Außen.

Der Beinwell – Bringt Ordnung & Stabilität

Der Beinwell ist wie der Name schon verrät eine Heilpflanze zum Wohle des Beines (altes Wort für Gebeine, Knochen). Sein Einsatz zu medizinischen Zwecken geht bis weit in die Antike zurück. Seine wundheilenden Eigenschaften wusste man damals schon zu nutzen. Zusätzlich setzte man den Beinwell auch innerlich ein, um u.a. Magen-Darm-Beschwerden oder Husten zu lindern. Heute wird er in der modernen Medizin nur noch äußerlich eingesetzt und kann bei Verletzungen, rheumatischen Beschwerden und Entzündungen des Bewegungsapparates die Heilung unterstützen. Zusätzlich schätzt man hier seine schmerzlindernden Eigenschaften durch die kühlenden Schleimstoffe, die er reichlich enthält.